Alt 31.05.13, 13:04
Standard Auslandsmarktbericht KW 22: Tiffany mit starkem Quartal – FIAT vor Komplettübernahme?
Beitrag gelesen: 700 x 

Der amerikanische Aktienmarkt war am Montag feiertagsbedingt geschlossen. Am Mittwoch nach der ersten Handelsstunde notierte der Dow Jones bei etwa 15.300 Punkten und damit auf dem Niveau vom Freitag zuvor. Am Dienstag kletterte der Aktienmarkt zwischenzeitlich in neue Höhen, konnte diese Stände aber nicht bis zum Ende der Sitzung retten. Auffallend waren die positiven Quartalszahlen bei Tiffany (872811), wobei der Juwelierhändler gerade beim Umsatz deutlich zulegen konnte. Die Aktie gewann über vier Prozent. Auch Finanzwerte wie Citigroup (A1H92V) waren über dem Durchschnitt gefragt. Am Mittwoch verlor der Dow Jones in der ersten Handelsstunde die Gewinne des Vortages. Auf dem Parkett ging mal wieder die Angst umher, die US-Notenbank könnte ihre Stützungskäufe vorzeitig einschränken. Die Aktie von Trina Solar (A0LF3P) verlor fast zehn Prozent nach einem schlechten Quartalausweis.

Der Nikkei225 hat in dieser Woche die Marke von 14.000 Punkten getestet und schloss am Mittwoch bei 14.326 Punkten. So turbulent die vorherige Woche aufhörte, begann die neue Woche. Zum Wochenstart sorgten die Exportwerte und auch die Finanzwerte dafür, dass der Nikkei225 über drei Prozent verlor. Es ging die Angst um, dass sich die chinesische Wirtschaft abschwächen und die Zinsen in den USA bald wieder steigen könnten. Ab Dienstag setzte dann allmählich eine Erholung des Marktes ein. Die Werte, die in den Tagen zuvor verkauft und nach unten gedrückt wurden, sammelte man nun auf niedrigerem Niveau wieder ein. Da in den vergangenen Wochen die Volatilität deutlich zugenommen hat und sehr viel Spekulation im Markt ist, werden nun die zu hinterlegenden Sicherheitsleistungen für professionelle Marktteilnehmer deutlich erhöht. Mit dieser Maßnahme möchte die japanische Börse der Umsatzentwicklung gegensteuern.

Die Aktie des italienischen Autoherstellers FIAT (860007) ist diese Woche wieder in den Fokus der Anleger gerückt. Anhaltende Spekulationen über die Komplettübernahme der amerikanischen Chrysler haben den Kurs an der Börse Mailand beflügelt. Der italienische “Corriere della Sera” berichtete am Dienstag die Verhandlungen befänden sich in einer entscheidenden Phase. Marktgerüchten zufolge wird der noch ausstehende Anteil an Chrysler in Höhe von 41,5 Prozent, der von dem amerikanischen Gewerkschaftsfond Veba gehalten wird, mit circa drei Milliarden Dollar bewertet.

Die österreichische Conwert Immobilen Invest SE AG (801475) hat im ersten Quartal 2013 sein Ergebnis nach EBIT auf 12,3 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Hauptgründe für dieses positive Ergebnis waren die Übernahme der Hamburger Wohnungsgesellschaft KWG sowie die Reduzierung der Leerstandsrate in Deutschland und Österreich. In einem schwachen Gesamtmarkt stieg die Aktie um 1,6 Prozent und liegt derzeit bei 9,08 Euro.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser 4-X Report die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 01:05 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]