Alt 13.12.13, 12:01
Standard Aktienmärkte schalten vor dem Jahresende einen Gang zurück – Ziggo Aktie im Fokus
Beitrag gelesen: 618 x 

„Wie gewonnen, so zerronnen“ lautete das Motto am amerikanischen Aktienmarkt in dieser Handelswoche. Denn der Kursanstieg vom vergangenen Freitag wurde am folgenden Mittwoch nahezu komplett wieder aufgezehrt. Zwischenzeitlich durfte der Dow Jones auch wieder an der Marke von 16.000 Punkten schnuppern, entfernte sich dann aber wieder in Richtung 15.844 Punkten. Dies war auch der Schlussstand am Mittwoch. Am Dienstag gehörte die Aktie von Rambus (906870) zu den Tagesgewinnern. Nachdem der Chiphersteller einen Patentstreit beilegen konnte, stieg die Aktie um über zwölf Prozent.

Hauptaugenmerk wurde am Dienstag jedoch auf die Aktie von General Motors (A1C9CM) gerichtet. Am Montagabend verkündete die US-Regierung, die restlichen Anteile an dem Automobilhersteller verkauft zu haben. Das Engagement hat dem Staat rund zehn Milliarden Dollar gekostet. Man muss dem natürlich gegenüber stellen, wie viele Arbeitsplätze dadurch gerettet werden konnten. Denn der Staat nahm dadurch Einkommensteuern in Höhe von über 100 Milliarden Dollar ein. Der Kreditkartenanbieter Mastercard (A0F602) kündigte am Mittwoch einen Aktiensplitt im Verhältnis zehn zu eins an und hob die Dividende an. Die Aktie kletterte um über drei Prozent nach oben.

Der japanische Aktienmarkt konnte in diesem Betrachtungszeitraum dank des Anstieges vom Montag unter dem Strich ein Plus verzeichnen. Am Donnerstag schloss der Nikkei 225 bei 15.342 Punkten und damit um 246 Punkte höher als zur Vorwoche. Zum Wochenauftakt zogen die Exportwerte den japanischen Leitindex deutlich nach oben. Besonders gefragt waren die Automobilwerte. So stiegen die Aktien von Toyota Motor (853510) um über ein Prozent und die Aktien von Mazda Motor (854131) um über drei Prozent an. Ab Dienstag folgten dann branchenübergreifende Gewinnmitnahmen. Die Unsicherheiten, was die US-Notenbank zukünftig mit ihrem Anleiheaufkaufprogramm macht, nutzten einige Marktteilnehmer, um sich von ihren Beständen zu trennen.

Der amerikanische Kabelnetzbetreiber Liberty Global hat einen erneuten Versuch gestartet den niederländischen Kabelnetzbetreiber Ziggo (A1JVCK) zu übernehmen. Im Oktober 2013 wurde der erste Übernahmeversuch durch Ziggo jedoch zurückgewiesen. Nach Angaben des Vorstandes befindet man sich jedoch zum jetzigen Zeitpunkt in Verhandlungen mit Liberty Global, ohne jedoch bisher zu einer Einigung gelangt zu sein. Nach Bekanntwerden der Gespräche stieg der Kurs der Ziggo-Aktie in der Spitze um gut zehn Prozent auf einen Höchststand von knapp 34 Euro.

Eine Gewinnwarnung schickte die Aktien der britischen Öl-Service-Gesellschaft Wood Group (A1JGY5) auf Talfahrt. Die Aktien verbilligten sich zwischenzeitlich bis zu 15 Prozent. Auch andere Titel aus diesem Sektor kamen unter Druck. Petrofac (A0HF9Y) verloren vier Prozent an Wert.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser 4-X Report die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 12:18 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]