Alt 07.02.14, 12:59
Standard US-Börsen verunsichert – Sony enttäuscht wieder – Volvo steigt nach Zahlen
Beitrag gelesen: 566 x 

Der Aktienmarkt in den USA scheint vorerst einen Boden gefunden zu haben. Nachdem der Dow Jones im Januar 2014 etwa 850 Punkte abgeben musste, ging es zum Wochenstart weiter runter. Bei etwa 15.400 Punkten ist er nun vorerst zum Stehen gekommen. Um diese Marke notierte der Index am Dienstag und Mittwoch. Selbst gute Konjunkturnachrichten aus den USA konnten die Anleger nur wenig zu Käufen bewegen. Die Unsicherheit aus den Schwellenländern bestimmte weiterhin das Marktgeschehen. Am Dienstag konnten die Aktien von Michael Kors (A1JQXP) um sieben Prozent und die von Yum Brands (909190) um neun Prozent zulegen. Nach guten Quartalszahlen waren beide Werte von den Marktteilnehmern stark gesucht. Die Aktien von Estee Lauder (897933) fielen am Mittwoch mit einem Kursverlust von sechs Prozent auf. Der Kosmetikkonzern enttäuschte mit dem Ausblick für das erste Quartal.

Auch der japanische Aktienmarkt konnte sich in dieser Handelswoche der weltweit schlechten Stimmung an den Börsen nicht entziehen. Der Nikkei 225 verliert 852 Zähler und schließt bei 14.155 Punkten. Wir befinden uns zurzeit mitten in der Quartalsberichtsaison und am Donnerstag nach Börsenschluss schockte Sony Corp. (853687), man muss leider sagen wieder einmal, die Marktteilnehmer mit einer unerwarteten Gewinnwarnung. Anstatt eines angekündigten Gewinns von 30 Milliarden Yen im laufenden Geschäftsjahr soll jetzt ein Verlust von 110 Milliarden Yen zu Buche stehen. Dies ist schon die zweite Gewinnwarnung innerhalb von drei Monaten und das Vertrauen in die Firma sinkt bei den Investoren immer mehr. Auch die Umstrukturierungsmaßnahmen, die jetzt veröffentlicht wurden, überzeugen die Aktionäre nicht wirklich und die Aktie verliert nachbörslich bzw. im europäischen Handel deutlich an Wert. Auch von der Währungsseite kommt momentan großer Druck auf den Aktienmarkt, denn der Yen wird wieder massiv stärker und darunter leiden natürlich vor allem die großen Exportwerte.

Der niederländische Chemiekonzern AkzoNobel (914188) hat seine Geschäftszahlen für das 4. Quartal 2013 veröffentlicht. Nach Angaben des Unternehmens wurde ein Konzerngewinn in Höhe von 208 Millionen Euro, bei einem Umsatzrückgang von circa fünf Prozent auf 3,48 Milliarden Euro, erwirtschaftet. Eine zurückhaltende Nachfrage der Verbraucher und eine eher schwächere Bauwirtschaft in Europa und den USA sowie steigende Rohstoffkosten, wurden als Gründe hierfür angegeben. Nach Aussagen des Vorstandes gab es jedoch im 2. Halbjahr 2013 erste Anzeichen einer Stabilisierung in einigen Märkten, welche zu einer Steigerung der Umsatzrenditen im 2. Halbjahr 2013 führten. Die AkzoNobel-Aktie notierte am Donnerstagmittag in Amsterdam mit einem Aufschlag von 6,5 Prozent bei 56,35 Euro.

Der schwedische LKW-Hersteller Volvo (855689) erzielte im vierten Quartal 2013 einen Betriebsgewinn von 3,08 Milliarden schwedischen Kronen (349 Millionen Euro). Dies sind rund 40 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Analysten gingen aber von einem noch höheren Ergebnis aus. Des Weiteren teilte Volvo mit, dass insgesamt 4400 Stellen gestrichen werden. Trotz des von Analysten erwarteten höheren Ergebnisses, stieg der Kurs von Volvo um über fünf Prozent auf 10,20 Euro.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser 4-X Report die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 19:42 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]