Alt 01.03.14, 22:56
Standard Rekordhoch beim S&P Index, große Nachfrage nach Edelmetallaktien
Beitrag gelesen: 560 x 

Zum Wochenbeginn erreichte der S&P 500 über der magischen Marke von 1.850 Punkten ein Rekordhoch. Daraufhin konnten die US-Börsen leichte Zugewinne von 0,5 Prozent im Wochenverlauf verbuchen. Allerdings hielten sich auch viele Marktteilnehmer im Vorfeld der Rede der Fed-Chefin Yellen zurück. Von Ihr erwarten sie sich Hinweise auf die weitere Drosselung der US-Geldpolitik.

Zu Beginn der Berichtswoche konnten die Anteilscheine der Edelmetallproduzenten noch Ihre Dynamik der vergangenen Wochen aufrecht erhalten und stiegen mit deutlich erhöhter Umsatztätigkeit bis zur Mitte der Berichtswoche an. Bis zur Wochenmitte gewannen Barrick Gold (870450) ca. 7,5% und notierten in der Spitze bei 15,63 Euro, Goldcorp (890493) ca. 6% auf bis zu 20,42 Euro und Kinross Gold (A0DM94) konnten sogar um bis zu 9% auf 3,87 Euro zulegen. Die etwas kleinere B2Gold (A0M889) knackten sogar die 10% Marke und stiegen bis auf 2,21 Euro. Die Silberproduzenten entwickelten sich ähnlich dynamisch. So stieg der Silber-Blue-Chip Silver Wheaton (A0DPA9) um bis zu 6% auf 19,24 Euro, die etwas kleinere Endeavour Silver (A0DJ0N) um bis zu 9% auf 4,33 Euro und Silvercrest Mines (812948) konnten sogar um bis zu 13% von 1,66 Euro auf 1,88 Euro zulegen.

Eine gute Handelswoche liegt hinter dem japanischen Aktienmarkt und der Nikkei 225 schließt 474 Zähler höher bei 14.923 Punkten. Panasonic Corp. (853666) verteuerten sich in dieser Woche um fast 15%, Grund dafür war die Wiederaufnahme von Dividendenzahlungen und die Nachricht, dass Panasonic und Tesla (A1CX3T) eine Kooperation zur Produktion von Autobatterien geschlossen haben. Momentan stellt die 15tausender Marke im Nikkei 225 ein Hindernis dar das nur schwer übersprungen werden kann, der Versuch wird zwar immer wieder gestartet aber zum Handelsschluss hin rutschen die Notierungen doch wieder ab und der japanische Leitindex schließt wieder unter dieser psychologisch wichtigen Marke.

Der niederländische Einzelhandelskonzern AHOLD (A0MZBE) hat die Geschäftszahlen für das 4. Quartal 2013 veröffentlicht. Nach Angaben des Unternehmens betrug der Umsatz im Quartal € 7,5 Mrd., der Gewinn stieg um 3,8% auf € 311 Mio., unter der Annahme gleichbleibender Wechselkurse. Die operative Marge für das Geschäftsjahr 2013 fiel im Vergleich zum Vorjahr um 0,3% auf 4,3%. Die Ahold Aktie notierte am Morgen in Amsterdam mit einem Kursaufschlag von knapp 3% bei € 13,70.

Mit der Bekanntgabe der Zahlen aus dem 4. Quartal in 2013 konnte die Aktie von Transocean (A0REAY) ein Kursplus von knapp 2% an diesem Donnerstag im Vormittagshandel verzeichnen. Zwar gingen die Erlöse knapp auf 2,33 Milliarden Dollar zurück, dies wurde aber von den Analysten so erwartet und dementsprechend nicht negativ aufgenommen. Stattdessen konnte der Jahresumsatz um 3,1 Prozent auf nun 9,48 Milliarden Dollar gesteigert werden. Das Schweizer Unternehmen ließ bei dem Ausblick auf 2014 erkennen, dass Investitionen von rund 2,6 Milliarden Dollar getätigt werden sollen.

Die österreichische Wienerberger AG (852894) hat im vergangenen Jahr einen Verlust von knapp 8 Millionen Euro erwirtschaftet, nach 2012 in dem der Verlust noch bei 40,5 Millionen Euro lag. Für das laufende Jahr peilt man die Gewinnzone an. Trotz des Verlustes will die Gesellschaft eine unveränderte Dividende von 12 Cent je Aktie ausschütten. Die Aktie reagierte in einem schwachen Gesamtmarkt mit einem Plus von leicht über einem Prozent und liegt momentan bei 13,45 Euro.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser 4-X Report die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 19:15 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]