Alt 30.05.14, 10:49
Standard Auslandsmarktbericht KW 22: Edelmetall-Produzenten auf Talfahrt – Nestle im Fokus
Beitrag gelesen: 905 x 

Die US-Börsen konnten in der verkürzten Börsenwoche leicht zulegen. Der Dow Jones und der S&P 500 gewannen 0,5 Prozent hinzu, der Nasdaq Composite stieg um 1,2 Prozent. Der S&P 500 markierte bei 1.912 Punkten sogar ein neues Allzeithoch. Die Gründe hierfür waren unter anderem die guten Konjunkturdaten und das leicht gestiegene Verbrauchervertrauen.

Einen ziemlich ruhigen Handel hat die Börse in Tokyo hinter sich. Der japanische Leitindex gewinnt 333 Zähler und schließt bei 14.670 Punkten. Charttechnisch stehen wir an einem wichtigen Punkt im Nikkei 225. Mit dem Schlussstand vom Mittwoch haben wir ganz knapp die gleitenden 90- und 200-Tagesdurchschnitte übersprungen. „Falls der Nikkei 225 dies bestätigen könnte, wäre der Weg für weitere Kursteigerungen zumindest einmal charttechnisch frei“, analysierte Björn Marten von der Baader Bank AG in Stuttgart. Eine überraschende Kapitalerhöhung in Höhe von circa 2,4 Milliarden Euro platziert der Immobilienkonzern Mitsui Fudosan (858019) am Markt und die Aktie kommt daraufhin unter Druck. Mit dem frischen Geld wird in Projekte für die nächsten Olympischen Spiele in Japan investiert. Die Marktteilnehmer vermuten aber auch, dass das Geld für potentielle Casinoneubauten eingesammelt wird. Zum Jahresende soll wohlmöglich das gesetzliche Glücksspielverbot in Japan fallen und in diesem spielverrücktem Land wird dann ein Casinoboom erwartet.

Der Nahrungsmittelkonzern Nestle (A0Q4DC) teilte an diesem Mittwoch mit, dass er sein Hautpflegegeschäft durch die Übernahme der Vermarktungsrechte verschiedener Produkte von Valeant (A1C6JH) in Nordamerika ausbaut. Die Schweizer zahlen dafür 1,4 Milliarden US-Dollar in bar, vorausgesetzt die Behörden stimmen der Transaktion zu. Wie bereits vom Unternehmen angekündigt wurde, soll damit das Feld ästhetische Dermatologie ausgebaut werden. Dieses ist unter dem Namen Nestle Skin Health bekannt. Die Anleger begrüßten diese Entscheidung und ließen die Aktie zu Beginn des Handels leicht ansteigen.

Der niederländische Supermarktbetreiber Ahold (A1XFZD) hat die Geschäftszahlen für das 1. Quartal 2014 veröffentlicht. Der operative Gewinn wurde mit 392 Millionen Euro genannt, dies entspricht einem Rückgang von 6,2 Prozent. Am Heimatmarkt Niederlande betrug der Umsatzrückgang 1,4 Prozent. In den USA, hier werden rund 60 Prozent der Umsätze erzielt, stieg der Umsatz um 0,1 Prozent. Für das 2. Quartal 2014 rechnet der Vorstand mit einem ähnlichen Marktumfeld wie im 1. Quartal. Die Ahold-Aktie verlor im Wochenverlauf fast fünf Prozent auf aktuell 13,40 Euro.

Nachdem nun die mehr als vierwöchige Seitwärtsphase der Edelmetalle und somit auch der Produzenten vorüber ist, sollen die Gold- und Silberaktien an dieser Stelle auch wieder Beachtung finden. Pendelte Gold in den letzten Wochen stetig zwischen 1.285 und 1.310 US-Dollar je Feinunze, rutschte das gelbe Metall gestern auf 1.265 Dollar ab. Dieser Rutsch erweckte auch die Produzenten aus ihrem Dornröschenschlaf, allerdings nicht mit einem Happyend. Bluechips wie Barrick Gold (870450) gaben circa 6 Prozent auf 11,62 Euro, Goldcorp (890493) um fünf Prozent auf 17,17 Euro und Newmont Mining (853823) circa 4,5 Prozent auf 16,50 Euro nach. Deutlich härter traf es die südafrikanischen Produzenten. Goldfields (862484) notieren bei 2,62 Euro ca. zehn Prozent tiefer und Harmony Gold (864439) bei 2,01 um 11,5 Prozent niedriger als zu Wochenbeginn. „Ob dies schon Einstiegskurse sind, wird sich sicherlich sehr bald zeigen, aber es lohnt sich auf jeden Fall die Minenbetreiber zu beobachten“, resümierte Holger Wirkner von der Baader Bank AG in Stuttgart.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser 4-X Report die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 05:33 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]