Alt 28.02.16, 21:36
Standard G-20-Länder wollen Wachstum durch Reformen
Beitrag gelesen: 3298 x 

Putin meldete sich zurück auf der Weltbühne und zwar sowohl beim G 20-Gipfel in Shanghai als auch bei den Abmachungen über eine Feuerpause in Syrien. Österreich schaffte mit den Balkan-Staaten neue Fakten zur „Lösung“ (?) des Flüchtlingsproblems, indem die Grenze geschlossen werden. Angela Merkels Vorschlag einer europäischen Lösung zusammen mit der Türkei scheint damit fehlzuschlagen, zumal die osteuropäischen Länder weiterhin keine Flüchtlinge aufnehmen wollen. Die Börsen werden im März wieder von den Entscheidungen der Notenbanken beeinflusst, wobei auch der Ölpreis weiter zu beobachten ist.

Wie lange hält die Feuerpause in Syrien und was kommt danach?

Seit dem 27. Februar gibt es eine Feuerpause in Syrien, der sowohl Obama, Putin und Assad zustimmten. Sie gilt aber nicht für die IS-Krieger. Es bleibt nun abzuwarten, ob die Feuerpause auch tatsächlich eingehalten wird. Wenn dies der Fall ist, sollen die Friedensgespräche am 7. März mit allen Beteiligten außer der wichtigsten Person – Assad – fortgesetzt werden. Russland unterstützt aber weiterhin Assad und die syrische Armee.

Putin mahnte beim G20-Gipfel in Shanghai an, dass sich alle Beteiligten an die Abmachungen auch halten. Putin feierte sein Comeback auf der Weltbühne in Shanghai. Beim G20-Gipfel ging es aber mehr um wirtschaftliche Zusammenarbeit, um einen globalen Wirtschaftsabschwung zu vermeiden. Sowohl die USA als auch China wachsen nicht mehr wie zuvor.

Europa steht vor der Spaltung – Österreich schafft neue Fakten

Europa steht vor der Spaltung wegen des Flüchtlingsproblems. Griechenland kommt nicht nur wegen des Flüchtlingsproblems in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Die Reformen kommen in Griechenland nicht voran. Zudem droht Großbritannien mit dem Grexit, was mittelbar auch mit dem Flüchtlingsproblem zu tun hat, Großbritannien will „Sozialschmarotzer“ aus dem Ausland abweisen. Österreich schuf mit den Balkan-Staaten jetzt neue Fakten, indem die Grenzen ab Mazedonien geschlossen wurden und noch in begrenzte Zahl Syrer durchkamen.

Dafür häufen sich jetzt die Flüchtlinge in Griechenland, das überfodert ist. Angela Merkel plädiert weiter für offene Grenzen und versucht das Flüchtlingsproblem über die Schiene Türkei/Griechenland zu lösen. Europa ist sich aber in dieser Frage uneinig und wird es wohl auch nach dem nächsten EU-Gipfel bleiben, wo dann auch die Türkei mit dabei ist. Die osteuropäischen Länder wollen keine Flüchtlinge aufnehmen. Die Schweiz beschloss in einer Volksabstimmung gegen eine Abschiebung von ausländischen Flüchtlingen ohne Gerichtsurteil und damit gegen den Antrag der rechtspopulistischen SVP.

G20 will Wachstum durch Reformen

Für die Regierungschefs der G20-Länder stand das Flüchtlingsproblem in Europa aber nicht auf der Agenda, obwohl es die ganze Welt angehen müsste. Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF) Christine Lagarde warnte vor einer weiteren Eintrübung der Weltwirtschaft. Die G20 beschlossen daher, durch Reformen für mehr Wachstum zu sorgen, aber ob diese auch umgesetzt werden, bleibt abzuwarten. Zudem sollen einseitige Währungsabwertungen, die andere Länder schwächen, vermieden werden.

Putins Comeback auf der Weltbühne

Das ist aber leichter gesagt als getan. Für Putin ist bedeutsam, dass er auf der Weltbühne wieder erscheint und dort auch ernst genommen wird. Er wünscht sich einen Dialog auf Augenhöhe bei allen anstehenden Problemen der Welt, auch bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus. Medwedew mahnte auf der Sicherheitskonferenz in München an, dass sich Russland im „Kalten Krieg“ befindet. Russland ist im Konflikt mit der EU wegen der Vereinnahmung der Krim und der Sanktionen, mit der Türkei wegen dem Abschuss eines russischen Kampfjets und mit den USA ohne schon lange.

Der Supreme Allied Commander Europe (SACEUR), General Philip Breedlove ist nach eigenen Aussagen bereit, gegen Russland zu kämpfen und zu siegen. Solche Stellungnahmen stimmen nachdenklich, ebenso wie Aufrüstung der NATO in Osteuropa. Die USA haben Russland mehrmals der „Aggression“ beschuldigt, weil sich russische Truppen im Laufe der Ukraine-Krise in der Ostukraine aufgehalten hätten. Russland weist solche Anschuldigungen entschieden zurück. Der ukrainische Präsident Poroschenko macht immer wieder Andeutungen, dass er die Krim zurückerobern werde, zur Not auch militärisch. Ein solcher „Schachzug“ könnte aber einen Weltkrieg auslösen, ebenso wenn es zu einer militärischen Eskalation in Syrien mit türkischen und saudischen Bodentruppen gäbe. In Syrien scheint Putin militärisch das Zepter in der Hand zu haben.

Russland hofft auf Erfolge in Syrien und auf dem Finanzmarkt

In seiner Heimat erinnerten hingegen Tausende in Moskauer an die Ermordung des oppositionellen Boris Nemzow vor einem Jahr in Moskau. Die russische Wirtschaft befindet sich in einer tiefen Rezession durch den anhaltend schwachen Ölpreis. Der schwache Ölpreis zeigt die Regierung zu Einsparungen im Haushalt, worunter besonders der Bildung- und Gesundheitssektor leidet, weniger der Rüstungssektor. Russische Staatskonzerne haben wegen der Sanktionen weiterhin Probleme, sich refinanzieren zu können. Russland will jetzt nach langer Zeit eine Anlieh über 3 Milliarden-US-Dollar platzieren, wo auch amerikanische Großbanken mitmachen sollen.

Ukraine weiter im Chaos

Wichtig für die Aufhebung der Sanktionen wären Fortschritte beim Minsk 2-Prozess. Hier blockiert aber jetzt eher die ukrainische Regierungs-Koalition, die sich in der Auflösung befindet, da man dem Primier Jazenjuk Vetternwirtschaft und Korruption vorwirft. Die EU ist alarmiert, da auch in der Ukraine - ebenso wie in Griechenland – die Reformen nicht vorankommen. Der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier war mit dem französischen Außenminister in Kiew, um weitere Reformen anzumahnen, die auch der IWF fordert. Im Iran gewannen immerhin die Reformer die Wahl, was Hoffnung macht, auch für den Weltfrieden.

Moskauer Börse als Outperformer

Für Russland noch bedeutsamer als die Sanktionen ist der Ölpreis, der sich am Freitag bei 35,34 US-Dollar/Barrel (Marke Brent) bzw. bei 32,79 USD-Dollar/Barrel (Marke WTI) stabilisieren konnte. Der RTS-Index stieg am Freitag um 1,6 Prozent auf 757 Indexpunkte und liegt damit in etwa auf dem Niveau wie zu Jahresbeginn während der DAX trotz der Erholungen in den letzen beiden Wochen auf nunmehr 9480 Indexpunkte noch kräftig im Minus ist.

Der IFO-Geschäftsklima-Index, der die Erwartungen der deutschen Unternehmen über die wirtschaftliche Zukunft wiedergibt, sank im Januar von 108,6 auf 107,3 und im Februar auf 105,7 und damit schon dreimal in Folge. Die Entwicklungen in China und der schwache Ölpreis beunruhigen offensichtlich die Unternehmer in Deutschland. Dennoch wird ein robustes BSP-Wachstum von 1,7 Prozent in diesem Jahr in Deutschland erwartet.

Die Moskauer Börse konnte seit dem 11. Februar 2016 bis Ende um über 10 Prozent zulegen, was erneut die großen Trading-Chancen in Russland aufzeigt. 7 Börsen aus Osteuropa konnten den DAX in diesem Jahr bereits klar outperformen, so auch die Moskauer Börse. Als sehr stabil erwiesen sich auch die baltischen Börsen, wo es auch zum Jahresbeginn anders als an den etablierten Weltbörsen kein Börsenbeben gab.

Was machen die Notenbanken FED und EZB im März?

In den USA gibt es am Dienstag den „Super-Tuesday“, wo es in 11 Regionen Wahlen um den Präsidentschaftskandidaten geben wird. Es sieht hier ganz nach Präsidentschaftswahlkampf Donald Trump (Republikaner) gegen Hillary Clinton (Demokraten) aus.

Spannend wird es im März auch, ob die amerikanische Notenbank FED im März nochmals die Zinsen erhöht, aber auch was sich der Chef der Europäischen Zentralbank Mario Draghi im März einfallen lässt, um eine Bankenkrise in Europa zu vermeiden. Die FED ist dabei in einer Zwickmühle, da sie eine zweite Zinserhöhung schon in Aussicht stellte, aber die US-Wirtschaft lahmt. Wenn es zu keiner Zinserhöhung in den USA kommen sollte und Draghi eine Ausweitung seines Anleihenaufkaufprogramms ankündigt, könnten die Weltbörsen zu einer Frühjahrsrally starten.

Erst informieren, dann investieren

Nach der Korrektur im August/September 2015, in der ersten Dezemberhälfte 2015 und nun auch in den ersten Handelswochen im neuen Jahr bleibt auch die Moskauer Börse eine attraktive und stark unterbewertete Trading-Börse, die vom 21. bis 29. Januar 2016 sogar um 25 Prozent und vom 11. bis 26. Februar 2016 um 14 Prozent anstieg, was die großen Trading-Chancen selbst in einem Bärmarkt aufzeigt.

Die preiswertesten Aktienmärkte kommen aus Osteuropa. Die Aktienmärkte aus Serbien und Slowenien zählten im mit einem Plus von jeweils 18 Prozent in 2014 zu den Top-Performern auf der Welt. Die Börse Budapest (Ungarn) war in 2015 einer der Top-Performer mit einem Plus von über 40 Prozent wie auch die Börse Riga aus Lettland mit einem Plus von über 40 Prozent gefolgt von der Börse Bratislava aus der Slowakei mit +32 Prozent. Aber auch die baltischen Börsen aus Estland (+18 Prozent) und Litauen (+7 Prozent) überzeugten in 2015. Die Moskauer Börse war bis Ende November 2015 in US-Dollar noch mit 10 Prozent im Plus, wobei der MICEX-Index noch über 20 Prozent im Plus war. Es kam aber in den letzen Monaten zu hohen Währungsverlusten für deutsche Anleger von über 20 Prozent wegen des schwachen Rubels infolge des schwachen Ölpreises.

Informieren Sie sich jetzt ausführlich über die Hintergründe der Ukraine/Russland-Krise, aber auch das zukünftige Erholungspotential der unterbewerteten Aktien aus Osteuropa. Auch in Kasachstan und der Ukraine gibt es neue Chancen. Bestellen Sie jetzt auch ein Probe-Abo (3 Ausgaben per Email für nur 15 €) des monatlich erscheinenden Börsenbriefs EAST STOCK TRENDS (EST) mit einem weiteren Ukraine/Russland-Special mit vielen Hintergrund-Informationen und neuen Anlage-Vorschlägen wie mit der "Aktie des Monats“ und lukrativen Zertifikaten unter www.eaststock.de, dort unter Börsenbrief. Der neue EST erschien am 15. Februar 2016 mit der Vorstellung von aussichtsreichen Gold-Aktien aus Russland. Das neue goldige „Muster-Depot“ des EST liegt bereits 10 Prozent im Plus und die vorletzte „Aktie des Monats“ Ros Agro schon 30 Prozent – trotz des globalen Börsenbebens.

Neu für Trader oder Investoren, die wissen wollen, wie sie ihr Kapital schützen können, ist der neue monatlich erscheinende Börsenbrief THE BIG PICTURE (TBP) mit der Analyse der Weltbörsen-Indices, der Rohstoffe und Devisen für nur 30 € (per E-Mail für 12 Ausgaben) bestellbar bei der ESI GmbH (www.eaststock.de, Tel 040/6570983).

TV- und Radio-Hinweise: Andreas Männicke wurde am 28. Januar 2016 im Aktionärs TV von Antje Erhard und am 23. Februar 2016 in Börsen Radio Networks über die neuen Chancen in Osteuropa befragt. Schauen Sie sich auch das gleichnamige EastStockTV-Video, Folge 96 an:



Diskutieren Sie jetzt auch mit Herrn Männicke interaktiv unter http://go.guidants.com/de#c/Andreas_Maennicke.

Bestellen Sie jetzt auch den kostenlosen Newsletter von Andreas Männicke mit aktuellen News über die Welt- und Ostbörsen unter www.andreas-maennicke.de.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Andreas Männicke die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 21:32 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]