Alt 15.09.16, 20:16
Standard Im Bann des Verfallstages und der US-Zinssitzung
Beitrag gelesen: 1281 x 

Der Markt befindet sich im Bann des morgigen Verfallstages und der US-Notenbanksitzung der kommenden Woche. Die Folge davon: nach den dynamischen Kursreaktionen der vergangenen Woche bewegen sich die Kurse wieder nur in relativ engen Bahnen. Wie hier schon geschrieben, liegt der Zielkurs für den DAX zum Verfallstag bei 10.500 Punkten. Und seit dem Einbruch über das Wochenende versucht der DAX diese Marke immer wieder zu erreichen:



In den vergangenen Tagen sind die Kurse mal leicht aufwärts, dann wieder abwärts gelaufen. Das hat mit den widersprüchlichen Aussagen von Fed-Mitgliedern zu tun. Im Moment weiß der Mark nicht, ob im Offenmarktauschuss der US-Notenbank eher die Befürworter einer strafferen oder die Vertreter einer lockeren Zinspolitik das Zepter in der Hand haben.

Werden neue, klarere Signale gesendet...

Aktuell wird eine Zinserhöhung in der kommenden Woche nur noch mit einer Wahrscheinlichkeit von 15 Prozent eingepreist. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung im Dezember dafür auf 56,6 Prozent gestiegen. Daraus resultiert die Erwartung, dass die Zinsen im September noch unverändert bleiben, was die Kurse tendenziell stützt. Im Statement zur Fed-Zinsentscheidung könnten dann aber vielleicht klarere Hinweise auf eine Zinserhöhung im Dezember zu erkennen sein werden. Geschieht das, könnte dies zumindest kurzfristig zu stärker fallenden Kursen führen.

Kurzum: Es gibt im Moment für den Markt Gründe zu steigen und zu fallen. Dies führt zu dem seichten Hin und Her unterhalb der Zielmarke von 10.500 Punkten für den Verfallstag.

...zum DAX-Verfallstag?

Einen Tag vor dem dreifachen Hexensabbat notiert der DAX noch leicht unterhalb des Zielkurses. Für den Fall, dass die Stillhalter sich nicht absichern, stützen sie den DAX eher. Das hieße, dass ohne den Verfallstag die Kurse stärker gefallen wären. Was geschieht also, wenn der Verfallstag vorbei ist?

Da nicht davon auszugehen ist, dass sich größere Adressen vor der Zinsentscheidung der Fed noch großartig anders positionieren, muss Anfang der kommenden Woche mit einer Fortsetzung des zähen Kursverlaufs gerechnet werden. Oft spekulieren dann kurz vor der Zinssitzung Trader auf steigende Kurse, zumindest, wenn nicht mit größeren Überraschungen gerechnet wird. Aber daraus lassen sich keinesfalls Hinweise auf den Kursverlauf nach der Zinssitzung ableiten.

Es wird also spannend bis Mittwoch nächster Woche. Wenn dann das Ergebnis der Fed-Zinsentscheidung und das Statement dazu bekanntgegeben werden, dürfte die endgültige bzw. nachhaltigeReaktion auf das Ergebnis der FOMC-Sitzung erst am Donnerstag / Freitag sichtbar werden.


Viele Grüße
Ihr
Sven Weisenhaus
www.stockstreet.de
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser stockstreet die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 03:02 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]