Alt 10.04.18, 14:32
Standard Autowerte profitieren von China Entspannung
Beitrag gelesen: 668 x 

Noch ist es ein Gerücht – aber die Anleger reagieren elektrisiert. Angeblich steht ein Wechsel an der VW Spitze bevor. CEO Müller wird durch Herbert Diess abgelöst, berichten Bloomberg und das Handelsblatt.

Zuvor hatte Volkswagen per Pflichtmitteilung erklärt, die Führungsspitze umbauen zu wollen. “Dazu könnte auch eine Veränderung im Amt des Vorstandsvorsitzenden gehören”, hieß es. Vorstandschef Müller habe seine “grundsätzliche Bereitschaft signalisiert, an den Veränderungen mitzuwirken”. Bereits auf einer Sitzung des Aufsichtsrats am kommenden Freitag könnte die Personalie entscheiden werden, schrieb das “Handelsblatt” weiter. VW Aktien rücken knapp fünf Prozent vor und sind mit Bayer an der Dax Spitze.

Der Dax war heute nach entspannenden Signalen vom USD / China Handelsstreit gut gestartet und verteidigt seine Gewinne auch am Nachmittag. Nachdem beide Seiten verbal extrem aufgerüstet hatten, gibt sich Chinas Präsident Xi erstaunlich generös und stellt geringere Zölle für Autoimporte in Aussicht. Zur Freude der Anleger.

Bayer: Monsanto Deal vor Abschluss

Stark gefragt sind die Aktien von Bayer, nachdem die US Kartellwächter wohl bald der Übernahme von Monsanto zustimmen werden. Das US Justizministerium will dem Deal wohl unter Auflagen zustimmen. Auflagen, mit denen sich sowohl Bayer als auch Monsanto anfreunden können. Damit ist offensichtlich die letzte große Hürde für den Milliardendeal gefallen

Streik: Lufthansa streicht Verbindungen

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di legt mit einem Warnstreik den Betrieb an wichtigen deutschen Flughäfen lahm. Rund 1.000 Beschäftigte aus den Bereichen Flugzeugabfertigung, Feuerwehr und Flugsicherheitskontrolle befinden sich seit 5:00 Uhr im Ausstand. Der Streik soll bis 18.00 gehen und Druck auf die Arbeitgeber erhöhen.

Die Lufthansa ist verständlicherweise besonders stark von dem Streik betroffen hatte bereits am Vorabend reagiert und über 800 Verbindungen gestrichen. Boden-Mitarbeiter versuchen gestrandete Reisende trotzdem ans Ziel zu bringen und Alternativen anzubieten.

Givaudan wächst – langsamer

Der Hersteller von Riechstoffen und Aromen Givaudan ist im ersten Quartal zwar gewachsen, aber langsamer als erwartet. Trotzdem bestätigt Givaudan die mittelfristen Wachstumsziele von bis zu fünf Prozent. Anleger reagieren zunächst enttäuscht. Auch die Aktien des Konkurrenten Symrise verlieren.


Börse Stuttgart TV

Die Deutsche Bank hat einen neuen Chef. Welche Baustellen Christian Sewing jetzt mit Hochdruck angehen muss, um Deutschlands größtes Bankhaus für Anleger wieder attraktiv zu machen, verrät Vermögensexperte Frank Benz von der Benz AG – Partner für Vermögen im Interview mit Börse Stuttgart TV.




Euwax Sentiment Index

Lediglich am Vormittag zeigte der EUWAX Sentiment Index, das Stimmungsbarometer der Börse Stuttgart, einen Trend. Er lag mit 50 Punkten im Minus. Anleger gingen in dieser Marktlage überwiegend von schwächeren Dax Kursen aus. Am Nachmittag dagegen hielten sich Bullen und Bären die Waage.m Handel mit Hebelprodukten auf den DAX erkennbar.


Trends im Handel

Gesucht sind heute an der Börse Stuttgart Knock-out-Calls auf die Autobauer Daimler und BMW, nachdem ein Börsenbrief diese Werte empfohlen hatte.

Call-Optionsscheine auf den das Kreditkartenunternehmen Mastercard werden weiter überwiegend gekauft.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser EUWAX die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 13:40 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]