Alt 13.09.13, 11:45
Standard Apple sorgt für Enttäuschung – Olympia lässt Japan strahlen – Goldminen mit Verlusten
Beitrag gelesen: 642 x 

Der amerikanische Aktienmarkt schaffte es in dieser Woche zu einer Erholung anzusetzen. Der Dow Jones eroberte die Marke von 15.000 Punkten zurück und notierte am Donnerstag in der ersten Handelsstunde bei 15.330 Punkten. Einer der Gründe ist in der vorübergehenden Entspannung im Syrienkonflikt zu finden. Der NASDAQ notierte zum Wochenstart auf dem höchsten Stand seit 13 Jahren. Bei den Rohstoffen sorgten die Nachrichten für rückläufige Notierungen. Am Montag drehte sich auch das Übernahmekarussell. 7,2 Milliarden Dollar bot Koch Industries für Molex (862269), die unter anderem auch Apple-Geräte mit Netzsteckern ausrüsten. Die Molex Aktie schoss um 30 Prozent in die Höhe. Auch am Dienstag hielt die gute Stimmung an. Obwohl nach der Vorstellung des iPhones vor allem bei der Apple Aktie (865985) die Enttäuschung deutlich spürbar war. Der Wert gab gegen den allgemeinen Trend über zwei Prozent ab. Am Tag darauf wurden die Verluste um weitere fünf Prozent ausgebaut.

In der letzten Berichtswoche notierte Gold bei cirka 1.390 Dollar pro Feinunze auf Schlusskursbasis. Diese Woche meldete sich Goldman Sachs zu Wort und äußerte eine eher verhaltene Prognose bezüglich des gelben Metalls. Die US-Investmentbank prognostiziert bis ins Jahr 2014 einen fallenden Goldpreis. Grund hierfür ist laut Goldman, dass die US-Wirtschaft immer mehr an Fahrt aufnimmt und die Zeiten des billigen Geldes durch die US-Notenbank rasch eingeschränkt werden könnte. Das gelbe Edelmetall bewegt sich seit der Verlautbarung durch Goldman zügig Richtung Süden. Momentan steht der Zähler bei 1.343 Dollar, was einem aktuellen Verlust von cirka 3,3 Prozent entspricht und befindet sich somit genau auf der 90-Tageslinie, die als Unterstützung wirken könnte. Die Goldminen wurden mit nach unten gerissen: Barrick Gold (870450) minus 7,5 Prozent, Newmont Mining (853823) minus 7,9 Prozent, Goldcorp (890493) minus 11,8 Prozent.

Nach der Vergabe der olympischen Sommerspiele 2020 an Tokyo kam es am japanischen Aktienmarkt zu einer regelrechten Olympiaeuphorie. Der Nikkei 225 gewann 323 Zähler hinzu und schloss bei 14.387 Punkten. Allen voran waren Aktien gefragt, die von einem Olympiaboom profitieren könnten. Darunter waren Fluggesellschaften wie All Nippon Airways (861920), die über fünf Prozent zulegten. Auch die Bauwerte konnten sich überproportional verbessern. So stieg die Aktie von Taisei Corp. (857627) um über 20 Prozent. Auch außerhalb der Aktien mit Olympiabezug kam es zu positiven Entwicklungen. Die wichtigste japanische Wirtschaftszeitung berichtete über einen hervorragenden Geschäftsverlauf, den der Baumaschinenhersteller Komatsu Ltd. (854658) haben soll. Das wurde von dem Konzern zwar unkommentiert gelassen, aber der Markt reagierte sehr positiv auf den unbestätigten Bericht. Die Aktie verteuerte sich um gut zwölf Prozent. Auch japanische Reedereien waren in dieser Woche auf der Gewinnerseite. Nachdem die Frachtraten in den letzten Tagen stark anzogen, legten auch die Aktien der Reederein zu. Mitsui O.S.K. (862503), die zweitgrößte japanische Schifffahrtslinie, schloss auf dem höchsten Stand seit Mai 2011 und verbuchte einen Wochengewinn von knapp neun Prozent.

Kursverluste von fast 18 Prozent mussten die Aktionäre der britischen Gesellschaft African Minerals (A0M25T) hinnehmen. Die in Sierra Leone tätige Bergbaugesellschaft hat ihre Produktionsziele für das Jahr 2013 überraschend gekürzt. Außerdem wurde eine Strafzahlung in Höhe von 56 Millionen Dollar fällig. Zudem wurden die Pläne zum Ausbau der wichtigen Tonkolili Mine vorerst gestoppt.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser 4-X Report die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 13:18 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]