Alt 22.07.09, 15:12
Verschnaufpause an den Märkten - Gemischte Quartalszahlen großer Unternehmen
Beitrag gelesen: 448 x 

Zweimal konnte der DAX im Tagesverlauf die Marke von 5.100 Punkten überwinden. Dabei sorgten am Morgen noch die hervorragenden Quartalszahlen von Apple für große Erleichterung bei den Börsianern und unterstützten die derzeit gute Stimmung am Markt. Im Tagesverlauf kam es jedoch immer wieder zu Gewinnmitnahmen. Diese Reaktionen sind aber angesichts der siebentägigen Rallye nicht überraschend.

Am Nachmittag notierte das deutsche Börsenbarometer bei 5.074 Zählern mit 0,4 Prozent im Minus. Die Quartalsberichte einiger Unternehmen wurden unterschiedlich aufgenommen. Überraschend starke Gewinnsteigerungen verzeichneten die Pharmakonzerne GlaxoSmithKline und Eli Lilly. Die Großbank Morgan Stanley verbuchte im zweiten Quartal allerdings einen deutlich größeren Verlust als dies von Analysten erwartet worden war. Die Aktie verlor zu Handelsbeginn an der Wall Street fünf Prozent an Wert auf 26,21 US-Dollar. Mit den Zahlen von Wells Fargo waren die Börsianer in einer ersten Reaktion offenbar auch nicht zufrieden. Der Kurs fiel hier um 6,7 Prozent auf 23,64 US-Dollar, obwohl die viertgrößte US-Bank ihren Gewinn mit einem Überschuss von 2,6 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal deutlich steigern konnte.

In Bezug auf den DAX wurde an der EUWAX jedoch überwiegend auf steigende Kurse spekuliert. Die Derivateanleger kauften auch am Nachmittag überwiegend Call-Optionsscheine und Long-Zertifikate.

Allianz-Chef Michael Diekmann erwartet für die Versicherungsbranche ein schwieriges Jahr 2010. Allerdings stehe sein Unternehmen dabei grundsolide da. Dennoch setzten beim Aktienhandel Gewinnmitnahmen ein, die den Kurs bis zum Nachmittag um 3,8 Prozent auf 68,00 Euro drückten. Damit bildet die Allianz-Aktie heute das Schlusslicht im DAX. An der EUWAX kam es am Vormittag in einer ersten Reaktion auf die Kursverluste zu zahlreichen Verkäufen bei Call-Optionsscheinen. Am Nachmittag wurden die Scheine jedoch auf erniedrigtem Niveau teilweise wieder zurückgekauft.

Zudem folgen Anleger erneut den gestrigen Empfehlungen einiger Börsenbriefe. So waren vor allem Call-Optionsscheine auf die Aktie des chinesischen Internetunternehmens Netease.com gesucht. Darüber hinaus kauften viele Anleger Calls auf die Aktie des Betreibers der Biosupermarktkette Whole Foods Market.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser EUWAX die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 12:00 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]