Alt 17.02.14, 09:44
Standard DAX schnauft durch - TecDAX auf Rekordhoch - SGL fest
Beitrag gelesen: 299 x 

Nach dem kräftigen Anstieg an den europäischen Aktienmärkten legen die Börsen zu Wochenbeginn erst einmal eine Verschnaufpause ein. Der DAX notiert im frühen Handel am Montag wenig verändert bei 9.664 Punkten. Charttechniker trauen dem DAX zu, in der laufenden Woche das Jahreshoch von 9.794 Punkte zu knacken. Auch der Euro-Stoxx-50 bewegt sich kaum und liegt bei 3.119 Zählern. Für den weiteren Verlauf wird der Handel ruhig erwartet, auch weil das Geschäft an den US-Börsen wegen eines Feiertags ruht.

"Angesichts der schwächer als erwarteten US-Daten in den vergangenen Wochen ist die Börsenrally beeindruckend", sagt Mitul Kotecha von der Credit Agricole. Offensichtlich hätten die Anleger das schlechte Wetter als Hauptschuldigen für die enttäuschenden Daten ausgemacht. Als eine Stütze hat sich derweil zuletzt die gut laufende Berichtssaison vor allem in den USA erwiesen. Zum Wochenauftfakt herrscht allerdings auch hier Ruhe.

Positive Nachrichten zur Kohlefaser-Nachfrage treiben die Aktie von SGL Carbon im MDAX deutlich um 9 Prozent nach oben. Der Autobauer BMW und der Carbon-Spezialist weiten angeblich ihre Kohlefaser-Produktion aus. Beide Unternehmen investieren Kreisen zufolge zusätzlich mehr als 100 Millionen Euro, um die Produktion zu verdoppeln. Das sorgt für Fantasie.

Der TecDAX ist derweil auf ein Rekordhoch gestiegen. Er wird gestützt von MorphoSys, die nach dem schwachen Vorwochenschluss um 3 Prozent zulegen. Das Biotechnologie-Unternehmen hat am Morgen eine weitere Meilensteinzahlung von seinem Schweizer Forschungspartner Novartis gemeldet. Stark läuft auch die Aktie des Schwergewichtes Wirecard, die um 1,5 Prozent steigt und mit 33,76 Euro ein Rekordhoch markierte. Die Aktie hat ein Gewicht von knapp 11 Prozent im TecDAX.

Im DAX sind ThyssenKrupp nach einer Verkaufsempfehlung der Citigroup mit -2 Prozent klar das Schlusslicht. Positiv für Metro wird an der Börse die gute Nachfrage nach den Aktien der russischen Handelskette Lenta gewertet. "Der Börsengang dürfte die Blaupause für Metro darstellen", heißt es dazu im Handel. Metro plant einen Teilbörsengang seiner Tochter Cash & Carry Russland. Metro-Aktie steigen um 1,6 Prozent.

Weiteres Aufwärtspotenzial sehen Händler unterdessen für die Mailänder Börse. "Hier ist die Hausse voll intakt", sagt ein Marktteilnehmer mit Blick darauf, dass der Mailänder MIB-Index im Unterschied zu DAX oder Euro-Stoxx-50 bereits neue Jahreshochs markiert hat. Hinzu kommt, dass die Rating-Agentur Moody's den Ausblick für die Kreditwürdigkeit Italiens auf stabil von negativ genommen hat. Am Rentenmarkt sinken daraufhin die Renditen italienischer Zehnjahresanleihen deutlich von 3,680 auf 3,658 Prozent und ziehen die Renditen des Nachbarn Spanien mit nach unten.

Am Vormittag wird der italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano voraussichtlich den wegen seiner Reformwilligkeit von der Börse mit Vorschusslorbeeren bedachten Matteo Renzi mit der Regierungsbildung beauftragen. Im frühen Handel steigt der MIB um 0,1 Prozent, nachdem er zum Ausklang der Vorwoche mit der Renzi-Fantasie in Europa am besten gelaufen war.

Am Devisenmarkt legt der Euro leicht zu auf knapp über 1,37 Dollar. Der Dollar sei eines der Opfer der wieder zurückgekehrten Risikobereitschaft der Anleger, bemerkt die Credit Agricole. Hinzu fehlen dem Dollar die nicht weiter anziehenden US-Renditen als Unterstützung. Gold steigt dagegen am dritten Tag in Folge und kostet inzwischen 1.326 Dollar. Die Dollar-Schwäche wirkt zusätzlich unterstützend für das Edelmetall, das zuletzt Ende Oktober 2013 so teuer war. Steigende Zuflüsse in börsengehandelte Goldfonds belegen, dass Gold seit Jahresbeginn in der Gunst der Anleger wieder gestiegen ist.

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/gos

Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 13:32 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]