Alt 24.02.14, 17:02
Standard XETRA-SCHLUSS/Nur VW bringt den DAX-Motor leicht zum Stottern
Beitrag gelesen: 296 x 

Ein unerwartet günstiges deutsches Geschäftsklima und gute Vorlagen der Wall Street haben den deutschen Aktienmarkt am Montag angetrieben. Dass der DAX trotzdem nur 0,5 Prozent oder 52 Punkte auf 9.709 Punkte zulegte, lag an VW. Die Aktien des größten deutschen Autobauers verloren 6,7 Prozent auf 187,90 Euro, damit drückte ihr Abschlag den DAX um etwa 25 Punkte.

Die Perspektiven bleiben laut Marktteilnehmern gut: "Die US-Märkte greifen schon wieder nach oben an, und damit sollten auch neue Höchststände im DAX nicht überraschen", sagte Achim Matzke, Marktanalyst der Commerzbank. In New York beendete der S&P-500 im frühen Geschäft die Verschnaufpause der vergangen Wochen mit neuen Rekordständen. Andere Marktteilnehmer verwiesen auf die günstigen Wirtschaftsaussichten, untermauert vom nicht erwarteten weiteren Anstieg des ifo-Geschäftsklima-Index.

Der hohe Verlust bei VW ist nach Auskunft von Händlern vor allem dem Ausblick auf das laufende Jahr geschuldet. Dieser impliziere einen Umsatz von 191 bis 203 Milliarden Euro und einen operativen Gewinn von 10,5 bis 13,2 Milliarden Euro. "Das liegt deutlich unter den Konsensschätzungen", sagt ein Händler. Auch die Stagnation des Netto-Cashflow und der Netto-Liquidität auf dem Stand der Neunmonatszahlen sei "enttäuschend". Mehrere Broker haben sich bereits negativ zu den Ergebnissen geäußert. Gebremst wurden VW aber auch vom Übernahmeangebot für den schwedischen Autohersteller Scania und der damit verbundenen Kapitalerhöhung.

Auf der Gewinnerstraße lagen Lufthansa und Deutsche Telekom. Mit dem Streikende am Frankfurter Flughafen gewannen Lufthansa 2,2 Prozent. Deutsche Telekom stiegen um 1,9 Prozent. Damit profitierten sie indirekt von der Entwicklung bei Vodafone. Index-orientierte Vodafone-Aktionäre verkaufen nun die Verizon-Aktien, die sie als Sonderdividende eingebucht bekommen haben. Das Geld wird unter anderem in andere Telekom-Titel reinvestiert.

In der zweiten Reihe gewannen QSC 10,4 Prozent auf 3,89 Euro, nachdem J.P.Morgan die Aktien mit einem Kursziel von 4,90 Euro auf Übergewichten hoch gestuft hat. Daneben setzte sich die Renaissance der Solar-Aktien fort. SMA Solar gewannnen gut 10 Prozent, und außerhalb der Index-Welt konnten sich SolarWorld um fast 30 Prozent erholen.

Kontakt zum Autor: herbert.rude@wsj.com
DJG/hru/raz

-0-

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

February 24, 2014 11:47 ET (16:47 GMT)

Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 13:24 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]