Alt 08.02.13, 14:47
Standard Dow Jones verharrt – Dell verlässt die Börse – Thomas Cook auf Höhenflug
Beitrag gelesen: 714 x 

Das Ringen um die Marke von 14.000 Punkten beim Dow Jones hielt auch in dieser Woche an. Der Wochenstart war zunächst von Kursverlusten geprägt, zumal aus Richtung Europa dunkle Wolken am Börsenhimmel aufzogen.

Zu den Tagesverlierern am Montag gehörte die Aktie von McGraw-Hill (851710) mit einem Minus von fast 14 Prozent. Hierbei handelt es sich um den Mutterkonzern der Ratingagentur Standard & Poor´s, auf die möglicherweise eine Klagewelle zurollen könnte. Die US-Regierung hat dies zumindest in Betracht gezogen. Der Krankenversicherer Humana (856584) glänzte dagegen mit guten Quartalszahlen, so dass die Aktie um mehr als vier Prozent zulegen konnte.

Aus der Kosmetikbranche meldete Estee Lauder (897933) am Dienstag gute Quartalszahlen und blickte positiv in die Zukunft, sodass die Aktie um sechs Prozent nach oben kletterte. Auch bei Computer Sciences (855862) fiel das Zahlenwerk positiv aus. Die Aktie stieg um mehr als neun Prozent. Generell überwog am zweiten Tag der Woche eine freundliche Tendenz am Aktienmarkt.

Am Mittwoch war dagegen keine klare Richtung erkennbar. Die Aktie von Ralph Lauren (A1JD3A) stieg um fast sechs Prozent, nachdem aktuelle Zahlen bekannt gegeben worden waren. Der Medienkonzern Time Warner (A0RGAY) meldete ebenfalls gute Zahlen und kündigte die Erhöhung der Dividende sowie ein Aktienrückkaufprogramm an. Diese Meldungen zogen die Aktie um mehr als vier Prozent nach oben. In dieser Woche wurde auch bekannt, dass die Dell-Aktie (121092) den Kurszettel verlassen wird. Die Aktionäre bekommen 13,65 Dollar in bar für jede Aktie. Das Angebot wurde vom Firmengründer Michael Dell und einer Investorengruppe unterbreitet. Nachdem die Aktie im November unter neun Dollar notiert hatte, war sie bereits seit Jahresanfang deutlich gestiegen.

Börse Stuttgart TV

Dow gibt nach: Hindenburg-Omen in Sicht?


In der vergangenen Woche feierte man in den USA noch das Durchbrechen der 14.000er Marke beim Dow Jones, da kehrt auch schon wieder etwas Ernüchterung ein. Zuerst fällt der US-Leitindex wieder unter die 14.000 Punkte-Marke. Und jetzt droht dem Markt auch noch ein Hindenburg-Omen! Sind weitere Rücksetzer für den US-Markt zu befürchten?

Roland Hirschmüller von der Baader Bank sprach darüber bei Börse Stuttgart TV.

Interview hier abrufbar:
https://www.boerse-stuttgart.de/de/...v.html?vid=8532


Im Wochenverlauf erreichte der japanische Aktienmarkt mit 11.463 Punkten den höchsten Stand seit September 2008. Zum Ende der Berichtswoche musste dann lediglich eine kleine Korrektur hingenommen werden. Der NIKKEI 225 schloss am Donnerstag bei 11.357 Punkten. Damit beträgt der Wochengewinn 219 Zähler. „Wir befinden uns mitten in der Quartalsberichtssaison. Die Ergebnisse und Ausblicke sind größtenteils positiv“, erklärte Björn Marten von der Baader Bank AG in Stuttgart. Nur wenige Firmen legten enttäuschende Zahlen vor. Zu diesen gehörte leider auch Nikon Corp. (853326). Japans drittgrößter Kamerahersteller revidierte am Mittwoch nach Börsenschluss in Tokio sein Nettobetriebsergebnis kräftig nach unten und kündigte darüber hinaus eine Dividendenkürzung an. Die Aktie wurde danach kräftig abgestraft und verlor insgesamt mehr als 18 Prozent an Wert. Sehr freundlich aufgenommen wurden hingegen die Ergebnisse aus der Automobilindustrie. Toyota Motor (853510) konnte die Erwartungen der Analysten genauso übertreffen wie auch Mazda Motor (854131). Der weltgrößte Automobilhersteller verteuerte sich im Wochenvergleich um zehn Prozent und der Aktienkurs schloss auf dem höchsten Stand seit 2008. Mazda Motor schossen gar um mehr als 29 Prozent in die Höhe.

Der Windturbinen-Hersteller Vestas Wind (913769) hat im Geschäftsjahr 2012 ein Minus von 963 Millionen Euro erwirtschaftet. Positiv hingegen ist aber, dass im vierten Quartal 2012 ein Ergebnis von 155 Millionen Euro erzielt wurde. Das zeigt, dass der bisherige Stellenabbau bereits wirkt. Der Umsatz stieg um 23 Prozent auf insgesamt 2,5 Milliarden Euro. Die Aktie reagierte mit einem kräftigen Kursanstieg. Zuletzt notierte sie bei 5,32 Euro.

Die Aktie des britischen Reisekonzerns Thomas Cook (A0MR3W) konnte am Donnerstag deutlich zulegen. Das hoch verschuldete Unternehmen hat den Verlust im abgelaufenen Quartal verringert. Beim eingeschlagenen Sanierungskurs sieht sich Thomas Cook auf einem guten Weg. Die Buchungszahlen liegen im Bereich der Erwartungen und die Kostensenkungsmaßnahmen greifen. Aufgrund dieser Nachrichtenlage griffen Anleger beherzt zu den Aktien. Der Kurs kletterte um mehr als 15 Prozent auf 0,95 Euro. „Allein seit Jahresbeginn stieg die Aktie des ältesten Reiseunternehmens der Welt um fast 60 Prozent“, bemerkte Frank Lötterle von der Baader Bank AG in Stuttgart.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser 4-X Report die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 11:28 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]