Alt 06.12.13, 17:41
Standard Tesla-Absatz überzeugt – Softbank trotzt Gesamtmarkt – Gewinnmitnahmen bei C.A.T. Oil
Beitrag gelesen: 685 x 

In dieser Handelswoche fiel der Dow Jones wieder unter 16.000 Punkte. Die Aktien des Mischkonzern 3M (851745) gehörten am Montag mit minus vier Prozent zu den Tagesverlierern, nach dem eine amerikanische Großbank den Wert herunter gestuft hatte. Dagegen war die Aktie des Chemiekonzerns Dow Chemical (850917) mit einem Plus von über zwei Prozent auf der Sonnenseite. Das Unternehmen hatte gemeldet, dass die Chlorsparte zur Disposition stehe. Marktteilnehmer schätzen den Wert der Sparte auf etwa drei bis vier Milliarden Dollar. Am Dienstag wurden die Absatzzahlen der Automobilhersteller bekanntgegeben. Während es durch die Zahlen Druck auf die Aktien von Ford (502391) und General Motors (A1C9CM) gab, kannte die Aktie vom Elektroautoanbieter Tesla kein Halten mehr. Am Ende stand ein Plus von über 16 Prozent. Außerdem veranlassten die Absatzzahlen bei Tesla (A1CX3T) eine Großbank dazu, die Aktie als Top-Tipp hervorzuheben. Eine Hochstufung erfuhr auch die Aktie von Apple, die daraufhin um zwei Prozent nach oben kletterte. Am Mittwoch verlor die Aktie von OmniVision (936737) rund drei Prozent, nach dem der Hersteller von Bildsensoren am Vorabend Quartalszahlen vorlegte. Im nachbörslichen Handel kam die Aktie deutlich unter Druck. Am Mittwoch konnten die Verluste wieder aufgeholt werden, weil Analysten das Kursziel nach oben nahmen. Aus einer der hinteren Reihen auf dem Kurszettel schossen in dieser Woche die Aktien von Plug Power (A1JA81), dem Anbieter alternativen Antriebstechniken, um über 110 Prozent in die Höhe. Nach dem das Unternehmen die neusten Meldungen und Eindrücke auf einer Telefon- und Internetkonferenz bekanntgab, stiegen einige Marktteilnehmer ein. Das Handelsvolumen lässt hoffen, dass dieser Wert auch in den nächsten Wochen im Focus der Anleger stehen wird. Zum Ende der vergangenen Woche notierte die Aktie noch bei 0,55 Euro und wird am Donnerstagnachmittag mit 1,33 Euro gehandelt.

Nachdem der Nikkei 225 am Dienstag mit 15.749 Punkten ein neues 6-Jahreshoch erreicht hatte, setzten Gewinnmitnahmen ein. Der japanische Leitindex verliert im Wochenvergleich 550 Zähler und schließt bei 15.177 Punkten. Von der Währungsseite gab es in dieser Woche leider auch keine Unterstützung für den japanischen Aktienmarkt, da der Yen wieder leicht fester gegenüber Dollar und Euro gehandelt wurde. Deswegen litten vor allem währungssensitive Werte wie Toyota Motor (853510), Canon Corp. (853055) oder Nissan Corp. (853686) unter größerem Abgabedruck. Diesem konnte sich Softbank Corp. (891624) wieder einmal entziehen. Der Highflyer des Jahres an der Börse in Tokyo, mit einem Kursgewinn von knapp 176 Prozent seit Jahresbeginn, geht mit einem Plus von knapp drei Prozent und einem neuen Jahreshoch aus dem Handel.

Einen Kursrückgang von zwischenzeitlich zehn Prozent verzeichneten die Aktien des brasilianischen Ölkonzerns Petrobras (899019). Die brasilianische Regierung, welche die Preispolitik des halbstaatlichen Konzerns massiv mitgestaltet, legte eine Preissteigerung für Benzin von vier Prozent fest. Marktteilnehmer waren sehr enttäuscht. Es war eine stärkere Preissteigerung sowie ein neuer Preismechanismus für die Zukunft erwartet worden. Petrobras muss somit seine Benzinverkäufe weiterhin unter Marktpreis verkaufen und verliert in dieser Sparte Geld. Die Regierung will mit dieser Strategie unter anderem die Inflation begrenzen.

Der Wohnimmobilienkonzern Gagfah (A0LBDT) mit Sitz in Luxemburg lag am Mittwoch zu Börsenbeginn stark unter Druck. Die Gagfah-Aktie verlor fast vier Prozent auf 10,20 Euro, nachdem bekannt wurde, dass sich der Großaktionär Fortress von 15 Millionen Gagfah-Aktien zum Preis von 10,15 Euro getrennt hatte.

Die Aktien der C.A.T. Oil (A0JKWU) blieben auch diese Woche im Fokus der Anleger. Nach den deutlichen Kursteigerungen vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen, kam es noch am Vorabend der Veröffentlichung zu einem deutlichen Kursrückschlag. Durch die Bestätigung der Analystenerwartungen konnte der Kursanstieg bis auf 24,50 Euro wieder fortgesetzt werden. Diese Woche setzten jedoch erneut Gewinnmitnahmen ein, welche die Notierung auf aktuell 21,60 Euro drückten.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser 4-X Report die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 20:55 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]