Alt 04.06.12, 13:16
Standard Uneinheitliche Entwicklung - Bankaktien steigen
Beitrag gelesen: 306 x 

FRANKFURT (Dow Jones) - Die europäischen Aktienmärkte entwickeln sich am Montagmittag uneinheitlich. Während die Börsen in Madrid und Mailand zulegen, gibt der DAX nach. "Da strecken erste Anleger einmal den Fuß ins Wasser und sammeln ein paar Stücke aus den ausgebombten Indizes ein", sagt ein Händler. Umgekehrt werden Aktien, die noch im Plus stehen, verkauft. Auch die Renditen zehnjähriger Staatsanleihen aus der Peripherie des Euroraums gehen leicht zurück. Der Euro-Stoxx-50 steigt um 0,7 Prozent auf 2.082 Punkte, während der DAX um ein Prozent auf 5.994 Punkte nachgibt.

Von einer Trendwende ist aber nichts zu sehen. "Das Sentiment für Aktien ist total kaputt und das Sterben auf Raten wird bis zum Eingreifen von Politik und Notenbanken weitergehen", sagt ein Händler. Die negativen Nachrichten reißen nicht ab. So erfasst in China die Konjunkturflaute nun auch das Nicht-Verarbeitende Gewerbe. Der Einkaufsmanagerindex für diesen Sektor ist im Mai auf 55,2 von 56,1 Punkten im Vormonat und damit den niedrigsten Stand seit März 2011 gesunken. Das Nicht-Verarbeitende Gewerbe trägt mittlerweile 43 Prozent zur chinesischen Wirtschaftsleistung bei.

Das Geschäft verläuft sehr ruhig, denn die wichtige Londoner Börse ist wegen des Spring Bank Holiday. Für neue Impulse könnten am Nachmittag Konjunkturdaten aus den USA sorgen. Auf dem Programm steht der Auftragseingang der Industrie im April. Ökonomen rechnen mit einem gegenüber dem Vormonat unveränderten Niveau.

Der Euro hat sich auf 1,2438 Dollar erholt. Damit wirken die schwachen US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag noch nach. Sie haben Erwartungen geweckt, dass die US-Notenbank weitere Maßnahmen zur Ankurbelung der US-Wirtschaft starten dürfte, was den Dollar schwächen könnte. "Der Arbeitsmarktbericht hat Gewinnmitnahmen ausgelöst", meint ein Händler. In den vergangenen Wochen hatte der Euro zum Dollar deutlich an Boden verloren und mit 1,2288 Dollar den tiefsten Stand seit fast zwei Jahren erreicht. Hinzu kommt die Entwicklung am spanischen Aktienmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai um 30.000 gegenüber dem Vormonat gesunken. Binnen Jahresfrist stieg sie freilich um 524.000.

Bankenwerte erholen sich

Die Bankentitel erholen sich von den starken Abschlägen der Vorwoche und steigen im Schnitt um 1,2 Prozent. Gefragt sind die spanischen Bankwerte. "Da spielen einige Marktteilnehmer, dass Politik und EZB wieder einmal zur Rettung von Euro und Banken antreten werden", sagt ein Händler. BBVA steigen um 4 Prozent auf 4,84 Euro, Santander rücken um 3,7 Prozent auf 4,48 Euro vor.

Automobilwerte trotzen guten Zahlen

Bei den konjunkturabhängigen Autmobilaktien kommt, obwohl die Branche mit guten Zahlen aufwartet. "Die Mai-Zulassungen in den USA sind insgesamt weiterhin gut", meint Analyst Jürgen Pieper von Metzler. Vergleichsweise schwach abgeschnitten hat zwar BMW mit einem Plus von lediglich 7 Prozent, stark jedoch VW mit einem Plus von 28 Prozent und Mercedes mit 19 Prozent. VW verlieren trotzdem 2,9 Prozent auf 120,15 Euro und BMW 2 Prozent auf 57,52 Euro.

Positive Studienergebnisse gibt es zu den Krebs-Medikamenten Alpharadin und Regorafenib von Bayer. "Beide Medikamente sind potenzielle Blockbuster", sagt Ulrich Huwald, Analyst von M.M. Warburg. Bayer verlieren 0,8 Prozent auf 48,44 Euro. ThyssenKrupp verhandelt mit potenziellen Käufern über das defizitäre Stahlwerk in Brasilien. "Wir führen Gespräche mit Vale und allen anderen Interessierten", sagte ein Unternehmenssprecher. Die WirschaftsWoche hatte gemeldet, der Bergbaukonzern Vale sei bereit, die Stahlschmelze zu übernehmen. Mit 0,4 Prozent Abschlag auf 12,78 Euro hält sich die Aktie relativ gut. Ein Aktienrückkaufprogramm verhilft Deutscher Börse zu einem Plus von einem Prozent auf 37,29 Euro.

DJG/mif/raz

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 16:03 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]