Alt 30.09.21, 18:28
Standard Uneinheitlich - Sydney mit höchstem Plus seit 10 Monaten
Beitrag gelesen: 410 x 

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Uneinheitlich haben sich die Börsen in Ostasien und Australien am Donnerstag präsentiert, nachdem Konjunkturdaten aus der Region sowohl positive als auch negative Überraschungen gezeigt hatten. So ging die Industrieproduktion in Japan im August auf Monatssicht deutlich stärker zurück als von Volkswirten prognostiziert. Ursächlich waren vor allem Produktionsunterbrechungen in der Automobilbranche.

In China rutschte der offizielle Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im September unter die Expansionsschwelle, während der Index für den Servicesektor im Vergleich zum Vormonat deutlich zulegte und den Sprung zurück in den expansiven Bereich schaffte. Der Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe erholte sich im September auf genau 50 Punkte.

Derweil wurden in Australien im August nach einem mehrmonatigen Rückgang wieder mehr Baugenehmigungen erteilt. Mit einem Plus von 1,9 Prozent - dem höchsten Tagesgewinn seit zehn Monaten - führte der Aktienmarkt in Sydney die Gewinner an. Außer Versorgern und Technologiewerten legten alle Sektoren zu.

Technologiewerte in Tokio und Hongkong unter Druck

In Tokio ging es mit dem Nikkei-225-Index dagegen um 0,3 Prozent nach unten. Verkauft wurden Technologiewerte und Aktien von Reedereien. Lasertec verbilligten sich um 3,5 Prozent und Nippon Yusen um 9,5 Prozent. Etwas Unterstützung erhielt der Nikkei von Eisenbahnaktien wie East Japan Railway (+4,1%) und Pharmawerten wie Shionogi (+5,4%).

An der Börse in Schanghai stieg der Composite-Index in einer kleinen Gegenbewegung auf die deutlichen Verluste vom Mittwoch um 0,9 Prozent. Dass das Plus nicht höher ausfiel, hing nach Angaben aus dem Handel mit der bevorstehenden einwöchigen Feiertagspause zusammen. Die chinesischen Börsen bleiben vom Freitag bis einschließlich Donnerstag geschlossen. Unter anderem verbesserten sich China Tourism Group um 3,5 Prozent. Einige Tochtergesellschaften des Unternehmens könnten von Steuererleichterungen profitieren.

Kursverluste bei Technologiewerten, die ihren US-Pendants abwärts folgten, belasteten die Börse in Hongkong. Dort ging es mit dem Hang-Seng-Index im späten Handel um 0,5 Prozent nach unten. Allerdings hatte der Index am Mittwoch zugelegt.

An der Börse in Seoul schaffte der Kospi nach anfänglichen Verlusten den Dreh ins Plus und schloss 0,3 Prozent höher. Die Industrieproduktion in Südkorea ging im August leicht zurück, aber weniger stark als im Juli. Unter den Einzelwerten zeigte sich das Schwergewicht Samsung Electronics nach dem Minus vom Vortag nun unverändert. Der Kurs von SK Hynix erholte sich um 3 Prozent. Optimistische Ertragsaussichten verhalfen Werftbetreibern wie Hyundai Heavy Industries (+7,4%) zu Kursgewinnen.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/smh

(END) Dow Jones Newswires

September 30, 2021 03:37 ET (07:37 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 06:35 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]